„Wer in unserem Alter ernst genommen werden will, muss vorleben, wie er behandelt werden möchte“ – das ist meine absolute Überzeugung.

Und dazu ist es wichtig SEIN DING zu machen. Warum? Weil wir immer dann besonders produktiv sind, wenn wir uns unseren Herausforderungen stellen. Das macht uns stark, frei und unabhängig.

Sich seinen Herausforderungen zu stellen nötigt JEDEM Respekt ab. Denn jeder weiß, wie schwierig es ist, sich zu überwinden und aus der Komfortzone auszubrechen.

Und dennoch sehnt sich JEDER nach diesem aufregenden Leben, in dem jeder Tag ein Abenteuer ist!

Wenn wir uns stellen, nehmen wir uns selbst ernst – und strahlen etwas aus, was man magisch, anziehend und charismatisch nennen kann. Sie wirken, ohne es zu wollen, zu forcieren zu beeinflussen.

Kurz: Sie werden zum Role Model. Und damit zum besten Leader, der Sie sein können!

 

 

 

Fokus halten

Fokus halten – die wahre Erklärung, warum manche Menschen Erfolg haben, und andere nicht. Im Rahmen einer Videoserie zu meiner Erfahrung in Sachen „Mach dein Ding“, den wichtigsten Stolpersteinen und wie man ihnen begegnen kann  spreche ich heute über ein Thema, was allen meinen Kunden im Lauf des Prozesses, Dinge in ihrem Leben so zu verändern, widerfahren ist. Es ist mir ein Herzensanliegen, immer wieder darauf hinzuweisen, dass es eine Frage des TUNs ist. Warum es so wichtig ist, in schwachen Momenten einfach weiter zu machen – dazu ein paar Gedanken in diesem Video:

Fokus halten

2 Tagesworkshop: Ziele setzen, Fokus halten

2 Tagesworkshop: Ziele setzen, Fokus haltenMit 2020 geht eines der herausfordernsten Jahre zu Ende. Was 2021 bringt ist völlig unklar. Verlassen Sie sich nicht auf vage Prognosen und Gefühle. Nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand und geben Sie den Kurs vor.

Die professionelle Alternative zu den berühmten guten Neujahrs-Vorsätzen heißt: Noch in 2020 klare Ziele setzen, die Stolpersteine auf dem Weg dorthin erkennen und wissen, wie man mit ihnen umgeht. Und nein, ich verspreche Ihnen nicht, dass 2021 Ihr erfolgreichtes Jahr ever wird. Aber ich garantiere Ihnen, dass es trotz Corona ein gutes Jahr wird.

In diesem Sonderworkshop vom 19.12. – 20.12.2020 erfahren Sie in  7 sehr ausführlichen Schritten:

  • Was Sie für 2021 wirklich wollen
  • Welche Einstellung zu Erfolg Sie jetzt brauchen
  • Was Sie bremst und wie Sie diese Bremse lösen
  • Was Sie ganz konkret für Ihren Erfolg zu tun haben
  • Wie Sie sich optimal organisieren
  • Wie Sie sich emotional sofort wieder „on Track“ bringen
  • Welche einfachen Schritte und Tools Sie anwenden können, um Ihren Schweinehund ins Boot zu holen

Schließen Sie 2020 mit dem guten Gefühl ab, bestmöglich auf 2021 vorbereitet zu sein. Gehen Sie motiviert und gestärkt in die herausfordernde Zukunft. Gewinnen Sie einen klaren Fokus auf die Dinge, die jetzt wichtig sind. Bleiben Sie sich treu, behalten Sie die Zügel in der Hand und vor allem – bleiben Sie gesund und zufrieden!

Grundsätzliches:

Teilnehmerzahl: Max 5 Personen

Zeiten: Von 9:00 Uhr – 16:30 Uhr mit 90 Minuten Mittagspause

Veranstaltungsraum: Mangels Erlaubnis, den Workshop als Präsenzkurs durchzuführen, werden wir über Zoom kommunizieren

Ihre Investition:

Diesen Spezialworkshop zum Jahresende/Jahresneubeginn gibt es zum Sonderpreis von  € 1.500,– zzgl. MwSt. (statt € 2.000 zzgl. MwSt.) Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt, die Sie als Selbständiger und Unternehmer steuerlich geltend machen können.

Anmeldung und Teilnahme: Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine kurze email, wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden möchten. Sie erhalten nach einem persönlichen Gespräch, in dem wir Ihre Erwartungen klären, alle Unterlagen zugesendet.

Sie erreichen mich unter +49 176 57890826 oder per email unter cs (@) conny-schumacher.de

Herzlichst,

Ihre Conny Schumacher

Weitere Infos zu Themen wie  Selbstoptimierung , Abnehmenaus Krisen gestärkt hervorgehen oder meinen Coachingangeboten allgemein finden Sie auf www.conny-schumacher.de

Teamdynamik

Teil 5 von Connys Überlebens-Kolumne in der Personalintern

Teil 5 von Connys Überlebens-Kolumne in der Personalintern
Mein letzter Kolumnenbeitrag zum Thema „GET BACK STRONGER“ und zur derzeitigen Coronapanik: Bleib bei dir, bleib dir treu. Bleib professionell. Ein wenig stolz bin ich schon auf diesen 5. Teil meiner Überlebenskolumne in der Personalintern!
NEU: Coaching/Workshop: Am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen

NEU: Coaching/Workshop: Am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen

Gerade habe ich diesen wunderbaren Bericht über meinen Workshop „Am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen“ beim FREITag der Freien Journalisten entdeckt. https://bjv.de/…/vom-wissen-etwas-grosses-aus-eigener…

Auf Grund des vielen positiven Feedbacks biete ich dieses Thema auch als Einzelcoaching und Workshop mit bis zu 5 Personen an. Mehr dazu auf www.conny-schumacher.de

NEU: Coaching/Workshop: Am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen

Bild: Michaela Schneider

Israel 2022

Ein Plädoyer für mehr MUT

Ein Plädoyer für mehr MUTEin Plädoyer für mehr MUT!

Hallo ihr Lieben, heute mal wieder ein schönes, auch redaktionell anspruchsvolles Interview zum Thema MUT und „Mach dein Ding“.

 
Danke an Uschi Horner von Ein-Horner.de für dieses schöne Interview!

„Warum „Mach dein Ding“ uns im Leben weiterbringt und wie große Herausforderungen Teamplayer formen“

"Warum "Mach dein Ding" uns im Leben weiterbringt und wie große Herausforderungen Teamplayer formen"

Ulrike Luckmann ist freie Journalistin in München. Sie befragte mich am Rand einer Bergtour zu meinen Israel-Reisen und Vorträgen in Unternehmen.

 

In diesem kleinen Interview erfahren Sie:

  • Was ist Besondere an meiner Wanderungen durch den Negev in Israel?
  • Was für Menschen gehen auf so eine Tour mit?
  • Was befähigt mich, Menschen durch so einen Prozess zu führen?
  • Was ist das „Learning“?
  • Welchen Nutzen haben Unternehmen davon, mich für Vorträge zu buchen?

Ich wünsche viel Spaß beim ansehen!

Herzlichst, eure Conny Schumacher

 

 

Fuck Fake & Mach DEIN Ding!

Lange war es ziemlich still um mich. Ich habe funktioniert, meinen Job gemacht, anderen Menschen geholfen, ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Doch so richtig lebendig, in meinem Element war ich nicht. Mir fehlte der Dive, die Vision, das große Bild…

Dahinter stand die Angst. Angst mit dem, was mir wirklich am Herzen liegt nämlich Sport und Bewegung nicht meinen Lebensunterhalt finanzieren zu können.

In diesem Gespräch mit Yvonne van Dyck erzähle ich, wie ich durch meine persönliche „Wüste“ ging. Welche Irrungen und Wirrungen ich  unterwegs durchlief, wie ich durch echte Existenzangst und Verzweiflung ging – bis ich ganz klar sagte: Fuck Fake & Mach dein Ding! Ich erzähle von Fallen und Hoffnung, von Einfachheit und Kameradschaft, von Wüste und Herausforderung

– kurz, wie ich zu meinem KERN und meiner Kernbotschaft  kam. Und wie mir „mein Ding machen“ letztlich geholfen hat MEIN DING zu finden.

Ich betrachte dieses Interview als Startschuß für eine Neuauflage meines Blogs und auch Newslettters. Ob ichs schaffe jeden Donnerstag zu posten, wird sich zeigen, doch der Plan ist da. Freut euch auf viele unerwartete Erkenntnisse, spannende Erlebnisse, am-eigenen-Schopf-aus-dem-Sumpf-zieh-Strategien, Trainings- und Ernährungsanregungen, und vor allem jede Menge Inspiration, DEIN Ding zu machen.

Wie das Leben spielt

Wie das Leben spieltBeim durchforsten alter Dateien fiel mir dieses Bild in die Hände – es zeigt unsere Ankunft in Minsk 2008 auf dem Weg nach Moskau. Ich bin die mit der roten Jacke und der weißrussischen Fahne am Gepäckträger. Für mich ist diese Erinnerung deswegen besonders, weil ich mich in Minsk (beim Tanzen, nicht beim Radeln!) sehr schwer verletzt habe, und sich mein Leben danach doch deutlich verändert hat. business leadership leadership innovation success leadershipdevelopmentcoaching machdeinding nevergiveup gibniemalsauf entrepreneurship inspiration leadershiptraining leben leadershipdevelopment leadershipskills interview leader sustainability growth ceos energy leadershipspeaker

Eindrücke von einer Wanderung durch die Wüste Israels

2018 bin ich ein Stück durch die Wüste Negev in Israel maschiert. Zu Fuß. Fast 300 KM durch Einöde, Hitze und Staub. Ohne Begleitfahrzeug und Zelt, dafür mit viel Thunfisch und Datteln bewaffnet. Ein Erlebnis, das meine Sehnsucht nach Abenteuer, zurück zu Natur und einfachem Leben gestillt hat, mich extremst gefordert hat – und mir ein Stück meines inneren Selbstverständnisses zurückgegeben hat. Wer selbst Lust hat auf Abenteuer, über sich hinauswachsen und neue Eindrücke – viel Spaß beim Lesen #abenteuer #führen #learning #kraft #learning #entrepreneurship #ceos #leadershipskills #success #innovation #gedanken #führung #sustainability #business #energy #leadershipdevelopmentcoaching #leadershipdevelopment #leadership #leadershiptraining #herausforderungen #leader #leadershipspeaker #inspiration #growth #leben #israel :

Nun bin ich doch noch Weltmeister geworden…

Im Sport hats mich nie gereizt, doch beim 1. Internationalen Speaker Slam in Hamburg hat es geklappt! Und das auf Anhieb. Ich habe lange keine Vorträge mehr gehalten, umso mehr hat es mich gefreut, gleich ins Finale zu kommen. Es waren 59 Teilnehmer aus 6 Nationen im Finale – darunter ich. Soviele waren noch nie dabei – also ist das Weltrekord!

Mein Vortrag über 5 Minuten – danach wird die Zeit abgestellt – ging zum Thema: „Wirtschaftsfaktor Menschlichkeit“. Es ist wahrlich eine Mega-Herausforderung, in nur 5 Minuten was sinnvolles rüberzubringen – aber mit dieser Herausforderung hatten alle zu kämpfen und das Teilnehmerfeld war stark – Janis Mc David, Melanie Hütter, IlseGräbner…  schon cool, wenn man da als Newbee so lange mithalten kann!

Ich sage DANKE an Hermann Scherer für ein grandioses Erlebnis, es hat mir enormen Spaß gemacht und es hat hungrig gemacht: Hungrig auf Themen, die die Menschen inspirieren, auf einen neuen Weg, meine enorme Expertise weiterzugeben, auf eine neue Welt und den Kick, den die Bretter der Welt bedeuten.

Nun bin ich doch noch Weltmeister geworden...

Weltrekord Speakerslam in Hamburg 2018